Lütz prüft den Fall
präzise, schnell & fachkundig!
präzise, schnell & fachkundig!
WARTEN SIE NICHT, BIS ES ZU SPÄT IST
Ein Unfall, eine Veränderung am Fahrzeug oder die bevorstehende Hauptuntersuchung – oft sind es kleine Anlässe, die den Gang zu einem Sachverständigen notwendig machen. Auch wenn diese Wege niemand gerne geht, sind sie oft unvermeidbar. Gerade bei kleineren Schäden oder Änderungen ist es entscheidend, frühzeitig für Klarheit zu sorgen und Unsicherheiten auszuschließen.
Mit Lütz haben Sie einen erfahrenen Sachverständigen an Ihrer Seite, der genau hinschaut und Ihnen in jeder Situation verlässlich weiterhilft.
WARUM EIN GUTACHTEN VON LÜTZ?
Wer ein Gutachten benötigt, steht meist unter Zeitdruck. Wir kennen die Herausforderungen, die auftreten, wenn das Auto plötzlich nicht mehr zur Verfügung steht. Deshalb bieten wir neben dem detaillierten Gutachten auch schnelle Lösungen an. Unser Ziel ist es, Ihr Fahrzeug so wenig wie nötig in Anspruch zu nehmen, damit Sie schnellstmöglich wieder sicher unterwegs sind.
Der Einfluss von dritten kann schnell mal eine Entscheidung verfälschen oder nicht zu Ihren Gunsten ausfallen. Als unabhängiger Sachverständiger garantieren wir Ihnen eine objektive und faire Bewertung. Unsere Arbeit orientiert sich ausschließlich an den Tatsachen und Ihrem besten Interesse. Wir sichern Ihre Rechte und sorgen dafür, dass Sie mit einem transparenten und fundierten Gutachten bestens informiert sind.
Ein falsches Gutachten kann mehr Probleme verursachen, als es löst. Deshalb brauchen Sie einen Profi, der Sie mit einer präzisen Einschätzung absichert und auch außerhalb davon kompetent beraten kann. Bei Lütz stehen Ihnen fachkundige Experten zur Seite, die den Schaden exakt bewerten. So sind Sie nicht nur auf der Straße wieder sicher, sondern auch rechtlich auf der richtigen Seite.
So schnell wie Sie Ihr Auto zurückbekommen möchten, genauso schnell sollen auch Ihre Termine organisiert sein. Schon beim ersten Kontakt wollen wir Sie so wenig in Anspruch nehmen, wie es geht. Vereinbaren Sie einfach einen Termin, und den Rest übernehmen wir für Sie – schnell, unkompliziert und ohne Aufwand.
UNSER KFZ-GUTACHTEN
Unfallschaden Gutachten
Es muss nicht immer ein schwerer Unfall sein, um einen Gutachter hinzuzuziehen. Oft sind es gerade die kleineren Blechschäden, die eine fachkundige Beurteilung erfordern, um den Schaden umfassend zu bewerten. Wir stehen Ihnen in solchen Fällen als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite und erstellen ein detailliertes Gutachten, das die Schadenhöhe und die Reparaturkosten präzise erfasst
Wertgutachten nach Unfall
Ein Unfall bedeutet nicht zwangsläufig, dass alles verloren ist. Selbst bei schweren Schäden lassen sich oft noch Werte ermitteln, die Ihnen weiterhelfen können. Totalschaden? Kein Grund zur Verzweiflung – fragen Sie einfach Lütz. Unsere Experten begutachten Ihr Fahrzeug präzise und objektiv, um mögliche Restwerte zu ermitteln. So behalten Sie auch in schwierigen Situationen den Überblick und können auf wertvolle Ergebnisse hoffen.
Haftpflicht- und Kaskoschäden
Stress mit Versicherungen? Nicht bei uns. Sobald Ihr Fahrzeug in unserer Obhut ist, profitieren Sie vom umfassenden Lütz-Service. Das bedeutet: Wir übernehmen die Erstellung des nötigen Gutachtens für die Schadensregulierung und unterstützen Sie bei der Schadensmeldung an Ihre Versicherung. So sparen Sie Zeit und Nerven – und können sich auf eine reibungslose Abwicklung verlassen.
Verkehrsrechtliche Gutachten
Nach einem Unfall lassen sich rechtliche Streitigkeiten oft nicht vermeiden. In solchen Fällen ist eine fundierte Beurteilung entscheidend, um Ihre Position zu stärken. Wir erstellen Ihnen ein umfassendes und präzises Gutachten, damit Sie für alle rechtlichen Konsequenzen gewappnet sind.
ABLAUF EINES KFZ-GUTACHTEN
Wir machen es Ihnen leicht: Unser Ablauf für KFZ-Gutachten ist schnell und unkompliziert.
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Schadensregulierung.
FAQ
Was kostet ein KFZ-Gutachten?
Die Kosten für ein Kfz-Schadengutachten richten sich nach der aktuellen Honorarbefragung des BVSK – Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. Diese Befragung ermittelt regelmäßig die marktüblichen Honorare auf Basis der Schadenhöhe.
Die Honorare orientieren sich an der Höhe des Schadens (Reparaturkosten netto zzgl. einer eventuellen merkantilen Wertminderung bzw. im Totalschadenfall am Wiederbeschaffungswert brutto). Für eine Schadenhöhe von beispielsweise 2.000 € liegt das Grundhonorar im sogenannten Honorarkorridor V – in dem sich etwa 55 % der befragten Sachverständigen bewegen – zwischen 503 € und 553 € netto. Hinzu kommen Nebenkosten wie Fotodokumentation, Schreibkosten, Porto/Telefonpauschale und Fahrtkosten, die ebenfalls nach den Empfehlungen des BVSK abgerechnet werden.
Die jeweils aktuelle Honorartabelle kann in unseren Büros eingesehen werden. Für eine individuelle Kostenschätzung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wie schnell bekomme ich mein Gutachten?
Wir wissen, dass es nach einem Unfallschaden auf schnelle Hilfe ankommt. In der Regel erfolgt die Fahrzeugbesichtigung noch am Tag der telefonischen Terminvereinbarung. Selbstverständlich bieten wir auch flexible Termine an, die sich nach Ihrem Zeitplan richten. Bei einer Begutachtung in der Werkstatt stimmen wir den Termin kurzfristig direkt mit dem Betrieb ab. So stellen wir sicher, dass Sie Ihr qualifiziertes und unabhängiges KFZ-Gutachten schnell und zuverlässig erhalten.
Warum ist ein unabhängiges KFZ-Schadengutachten nach einem Autounfall so wichtig?
Ein unabhängiges KFZ-Schadengutachten sichert deine Ansprüche gegenüber der Versicherung nach einem Unfall. Der KFZ-Sachverständige dokumentiert alle Schäden am Fahrzeug präzise, bewertet die Reparaturkosten, mögliche Wertminderungen sowie den Wiederbeschaffungs- und Restwert. Mit dem Gutachten erfolgt zugleich eine umfassende Beweissicherung, die bei späteren Auseinandersetzungen – beispielsweise vor Gericht – oft die einzige Möglichkeit ist, den entstandenen Schaden und deine Ansprüche lückenlos nachzuweisen. Nur mit einem professionellen Unfallgutachten hast du eine verlässliche Grundlage für die Schadensregulierung und schützt dich vor finanziellen Nachteilen.
Was prüft der KFZ-Gutachter bei einem Unfallschaden genau?
Der KFZ-Gutachter untersucht und dokumentiert alle sichtbaren und verdeckten Schäden am Fahrzeug. Dazu zählen Karosserieschäden, technische Mängel, sicherheitsrelevante Bauteile, der Wiederherstellungsaufwand, die Reparaturkosten, eine eventuelle Wertminderung sowie der Wiederbeschaffungs- und Restwert. Auch die Plausibilität des Unfallhergangs kann Bestandteil der Begutachtung sein. Ziel ist ein vollständiges und nachvollziehbares Gutachten als Grundlage für die Regulierung.
Was passiert, wenn mein Fahrzeug einen Totalschaden erlitten hat?
Bei einem Totalschaden prüfen wir zunächst sorgfältig, ob eine Reparatur dennoch infrage kommt. Entscheidend ist dabei das sogenannte Integritätsinteresse des Geschädigten: Liegen die Reparaturkosten zwar über dem Wiederbeschaffungswert, aber maximal 30 % darüber (sogenannte 130%-Grenze), kann das Fahrzeug unter bestimmten Voraussetzungen dennoch repariert und weiter genutzt werden.
Wichtig ist außerdem festzustellen, ob das Fahrzeug noch verkehrssicher und einsatzbereit ist oder ob zumindest eine wirtschaftliche Notreparatur sinnvoll wäre, um die Mobilität kurzfristig sicherzustellen.
Darüber hinaus ermitteln wir den Restwert des beschädigten Fahrzeugs auf dem regionalen Markt, wie es die aktuelle BGH-Rechtsprechung vorsieht. Diese Restwertermittlung ist entscheidend für die korrekte Schadenabrechnung mit der Versicherung.
Mit einem fachkundigen Schadengutachten schaffen wir für Sie die Grundlage für eine rechtssichere und faire Regulierung Ihres Totalschadens.
Wie lange dauert die Begutachtung?
Die Dauer der Begutachtung hängt in erster Linie vom Umfang des Schadens ab. Bei kleineren Schäden kann die Begutachtung oft innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden. Aufwendiger wird es, wenn beispielsweise Freilegungsmaßnahmen, Demontagen oder Zerlegemaßnahmen erforderlich sind, um verdeckte Schäden genau zu beurteilen.
Ebenso kann es notwendig sein, Diagnose- und Auslesetests der Fahrzeugelektronik durchzuführen, um alle relevanten Schäden vollständig zu erfassen. In manchen Fällen sind ergänzend auch Achs- und Karosserievermessungen notwendig, um mögliche Verformungen oder Abweichungen exakt festzustellen.
Unser Ziel ist es stets, den Schaden fachgerecht und vollständig zu dokumentieren, um eine sichere und umfassende Schadenregulierung zu gewährleisten.
Wer zahlt das KFZ-Gutachten bei einem unverschuldeten Unfall?
Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall (Haftpflichtschaden) trägt die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten für das KFZ-Schadengutachten. Als Geschädigter hast du das Recht, selbstständig einen unabhängigen KFZ-Sachverständigen deiner Wahl zu beauftragen. Die Gutachterkosten zählen zum sogenannten „Schadensersatzanspruch“ und müssen in voller Höhe von der gegnerischen Versicherung übernommen werden.
Jetzt kontaktieren
Büro Overath
0 22 06 / 95 00 00
Büro Bergisch Gladbach
0 22 02 / 70 80 60
Büro Rösrath
0 22 05 / 92 91 0
Büro Waldbröl
0 22 91 / 60 66